Wichtige Hinweise zur Nutzung unserer Schießstände
Sachkunde – Deine Eintrittskarte zum Schießsport
Um eigenständig auf unseren Ständen schießen zu dürfen, ist eine erfolgreich abgelegte Sachkundeprüfung erforderlich. Falls Du diese noch nicht absolviert hast, informiere Dich einfach am Schwarzen Brett über die nächsten Kurstermine oder wende Dich direkt an den Vorstand – wir helfen Dir gerne weiter.
Sicherheit hat bei uns oberste Priorität
Unsere wichtigste Regel lautet: Sicherheit geht vor!
Daher gelten auf allen Schießständen folgende Verhaltensregeln:
-
Essen, Trinken und Rauchen sind strikt untersagt.
-
Mobiltelefone sind auszuschalten – oder besser: gar nicht erst mitnehmen.
-
Den Anweisungen der Aufsicht ist ausnahmslos Folge zu leisten.
Sauberkeit und Ordnung – Verantwortung jedes Einzelnen
Wir legen großen Wert auf gepflegte Anlagen. Jeder Schütze achtet darauf, seinen Stand nach der Nutzung sauber und ordentlich zu hinterlassen.
Ein letzter Blick zurück – und alles ist in Ordnung!
Pflege und Instandhaltung - gemeinsam für unsere Anlage
Unsere Schießanlagen benötigen regelmäßige Pflege, Reparaturen und technische Erneuerungen. Diese Arbeiten werden, wann immer möglich, von unseren Mitgliedern selbst durchgeführt.
Daher engagieren sich unsere Schützen mit einem freiwilligen Arbeitsdienst von mindestens 12 Stunden pro Jahr – viele leisten sogar deutlich mehr.
Danke an unsere Unterstützer
Der Betrieb und Erhalt einer modernen Schießsportanlage erfordert nicht nur Zeit und Einsatz, sondern auch finanzielle Mittel.
Wir danken allen Sponsoren und Förderern, die mit ihrer Unterstützung dazu beitragen, unsere technischen Einrichtungen zu erhalten und die stetig wachsenden Sicherheitsstandards umzusetzen.